FAQ
Vielgestellte Fragen
Wir haben die häufig gestellten Fragen für Sie gesammelt. Und die Antworten! Ist Ihre Frage nicht enthalten oder ist die Antwort nicht klar? Stellen Sie Ihre Frage über unser Kontaktformular!
Was ist die Geschichte von Natulatte?
Wir von Natulatte haben eine Mission: ein freies und glückliches Leben für Mensch und Tier. Das war die Motivation von Astrid van Santen, als sie 2019 Natulatte gründete, um die Instantpulver in den Kaffeemaschinen über der ganzen Welt pflanzlich zu machen. Bis 2021 war es nicht möglich, eine pflanzliche Cappuccino, Milchkaffee oder eine heiße Schokolade aus dem Kaffeeautomaten zu bekommen. Natulatte hat dies mit grosser Leidenschaft geändert und bietet ein leckeres pflanzliches Hafer-Topping und Kakao-Mix für die professionelle Kaffeemaschine an.
Wieso ein pflanzliches Produkt?
Pflanzliche Lebensmittel sind besser für die Umwelt, den Tierschutz und die eigene Gesundheit (Quelle: voedingscentrum.nl).
Besser für die Umwelt
Die Produktion von Essen fragt viel von der Welt. Die Produktion von Nahrungsmitteln kostet viel Wasser, und Wälder und Natur gehen verloren. Hinzu kommt die Verschmutzung durch Gülle. Wenn Sie weniger Fleisch und Milchprodukte essen, helfen Sie der Umwelt. Eine pflanzliche Ernährung reduziert den Landverbrauch, die CO2-Emissionen und den Wasserverbrauch, was besser für unseren Planeten ist!
Besser für Ihre Gesundheit
Auch für Ihre Gesundheit ist es günstig pflanzlich zu essen. Sie haben ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Besser für die Tiere
Ob für Schweine, Kühe, Hühner oder Fische – Massentierhaltung und Fischfang verursachen jedes Jahr unnötiges Leid für Milliarden von Tieren. Es sind alle sind fühlende Wesen mit sozialen Fähigkeiten und dem Willen zu leben. Eine pflanzliche Ernährung verringert die Zahl der Tiere, die unter diesen Bedingungen leben.
Der größte Teil der konsumierten Fleisch- und Milchprodukte stammt aus Massentierhaltung. In diesen Betrieben haben viele Tiere nicht genug Platz und manchmal nicht einmal genug Sonnenlicht.
Wieso Pulver?
Das Pulver hat ein geringes Gewicht, ist sehr lange haltbar und muss nicht gekühlt werden. Gerade durch die Pulverform kann das Produkt viel effizienter und umweltfreundlicher unterverteilt werden. Die Emissionen aus Transport und Kühlung werden dadurch stark reduziert. Da die Produkte sehr lange haltbar sind, wird Lebensmittelverschwendung vermieden.
Durch ein spezielles Verfahren wird den Zutaten das Wasser entzogen, so dass nur die trockene Substanz übrig bleibt.
Milchpulver ist eine der am häufigsten verwendeten Zutaten auf dem heutigen Lebensmittelmarkt: Sie finden es in Chips, Brot, Kuchen, Süßigkeiten, Suppen… überall! Ein guter Grund, warum Milchpulver auf pflanzlicher Basis notwendig ist.
Wieso Hafer?
Wir haben uns bewusst dafür entschieden, unsere Topping- und Kakaomischung auf der Basis von Hafer zu entwickeln. Nach vielen Untersuchungen haben wir herausgefunden, dass dies der bevorzugte Geschmack ist, wenn man sich für eine pflanzliche Alternative zu Milch entscheidet. Unser glutenfreier Hafer stammt aus Deutschland.
Sind die Produkte biologisch?
Nein, unsere Produkte sind nicht biologisch.
Sind Ihre Produkte laktosefrei?
Unsere Produkte sind laktosefrei. Obwohl die Produkte auf pflanzlicher Basis hergestellt werden, besteht bei unserem Hersteller das Risiko einer Kreuzkontamination mit Milch, und auf unseren Verpackungen steht der Hinweis “wird in einer Fabrik verpackt, die Milcheiweiß verarbeitet”.
Sind die Produkte glutenfrei?
Unsere Produkte sind glutenfrei. Alle verwendeten Zutaten enthalten kein Gluten. Sowohl für das Topping als auch für die Kakaomischung werden glutenfreie Haferflocken verwendet.
Müssen Tiere für Milch sterben?
Wie alle Säugetiere produzieren Kühe erst nach der Schwangerschaft Milch. Um sicherzustellen, dass die Kuh weiterhin genügend Milch produziert, wird sie jedes Jahr künstlich geschwängert. Nach einer Trächtigkeitsdauer von 9 Monaten wird ihr das Kalb fast unmittelbar nach der Geburt weggenommen, damit ihre Milch ausschließlich für den menschlichen Verzehr verwendet werden kann. Die Kälber bekommen künstliche Milch zu trinken. Die weiblichen Kälber werden genau wie ihre Mütter zur Milchproduktion herangezogen. Die Bullen werden gemästet und als “Nebenprodukt” der Milchindustrie geschlachtet.
Eine Kuh bringt ihr erstes Kalb zur Welt, wenn sie etwa 2 Jahre alt ist. Dann bekommt jedes Jahr ein Kalb, um die Milchproduktion aufrechtzuerhalten. Kühe, die dieses hohe Tempo nicht halten können, werden als “Verschleißer” bezeichnet und im Alter von 3 oder 4 Jahren geschlachtet. Die durchschnittliche Milchkuh wird heutzutage 6 Jahre alt, während sie früher 10 Jahre alt wurde. Unter natürlichen Bedingungen kann eine Kuh bis zu zwanzig Jahre alt werden.